Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Stabdübel
Verbindungsmittel zwischen Stahlteilen, wie z.B. Pfostenträger mit Schwert und Holzbindern
Jetzt registrieren und auf mehr als 150'000 Produkte zugreifen

Ausführungen
Jetzt registrieren und auf mehr als 150'000 Produkte zugreifen
Kundenservice anrufen: +41 61 705 91 00
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
- Mit Fase zum erleichterten Eintreiben
- Material: Stahl S235
- Oberfläche: blau passiviert (A2K); ≥ 7 μm
- Verwendung in der Nutzungsklasse 1 und 2
Stabdübel bündig zur Holzoberfläche einbauen. Die Bohrung im Holz darf nicht größer sein als der Stabdübeldurchmesser.
Die Stärke des innenliegenden Stahlblechs bei Stahlblech-Holz-Verbindungen sollte mindestens 3 mm betragen, da ab dieser Stärke die Mindestrandabstande ausschließlich von den Randabständen im Holzbauteil bestimmt werden.
Erhältliche Arbeitsunterlagen:
Lasttabellen und ausführliche Verarbeitungshinweise finden Sie unter der Service Seite www.wuerth.de/holzverbinder.
CE Kennzeichnung gemäß EN 14592
Verbindung von innenliegenden Stahl–Holz oder Holz–Holz Anschlüssen von z.B. Pfostenträgern, Knotenpunkten, Zugstabanschlüssen oder Balkenträgern.
Der Durchmesser der Holzbohrung muss dem Durchmesser des Stabdübels entsprechen.
Der Durchmesser der Metallbohrung darf maximal 1 mm größer (NAD) als der Durchmesser des Stabdübels sein.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!