Exklusiv für Gewerbetreibende
Service-Hotline +41 61 705 91 00
Kauf auf Rechnung
Schnelle Lieferung
Über 150'000 Produkte
Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Ideal zum Schleifen in engen Räumen und zum Verzieren von Oberflächen.
Jetzt registrieren und auf mehr als 150'000 Produkte zugreifen
Verpackungseinheit
Die Verpackungseinheit gibt die Anzahl der Artikel an, die sich in einer Verpackung befinden. Im Katalogteil kann man zwischen verschiedenen Verpackungseinheiten wählen, wenn ein Auswahlmenü erscheint.Aufbau unserer Artikelnummer
Die Artikelnummer setzt sich wie folgt zusammen: VVVVAAABBBInformation zur Preis und Bildanzeige
Preis pro Verpackungseinheit (VE):Menge
Die Mengenangabe zeigt die Anzahl der im Auftrag oder in der Lieferung enthaltenen Stück bzw. Mengeneinheit des jeweiligen Artikels.Jetzt registrieren und auf mehr als 150'000 Produkte zugreifen
Kundenservice anrufen: +41 61 705 91 00
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Erzeugen von Dekorativenoberflächen
Durch das Keramikkorn ist es möglich ein markantes Schliffbild zu erzeugen.
Hoher Materialabtrag und geringste Rautiefe bei hoher Standzeit
Die Keramik-Schleiflamellen sorgen für ein optimales Endergebnis
Optimal in engen Platzverhältnissen
Durch den leicht zurückgesetzten Kunstharzkern kann man optimal in sehr engen Platzverhältnissen arbeiten ohne das zu bearbeitende Werkstück zu beschädigen.
Fächerschleifer erreichen bei einer empfohlenen Schnittgeschwindigkeit von 15–20 m/s ihre optimale Leistung. Hierbei wird ein idealer Kompromiss zwischen Abtragsleistung, Oberflächengüte und Temperaturbelastung des Werkstückes sowie Standzeit des Fächerschleifers erreicht. Die maximale zulässige Drehzahl (min-1) darf aus Sicherheitsgründen nie überschritten werden. Als Werkzeugantrieb können biegsame Wellen, Elektro- und Druckluftgeradschleifer verwendet werden.
Standzeit und Hitzeentwicklung:
Durch geringen Anpressdruck und niedrige Umfangsgeschwindigkeit erhöht sich die Standzeit des Fächerschleifers und minimiert die Temperaturbelastung des Werkstückes.
Materialabtrag:
Eine Steigerung der Abtragsleistung sollte durch wechseln auf eine gröbere Körnung und nicht durch Erhöhung des Anpressdrucks erreicht werden.
Oberflächengüte:
Hohe Schnittgeschwindigkeit ergibt bei niedrigem Anpressdruck eine feine Rautiefe. Durch die Erhöhung des Anpressdrucks bei niedriger Schnittgeschwindigkeit wird die Rautiefe gröber. Je weicher der zu bearbeitende Werkstoff, umso gröber die Rautiefe (bei Verwendung gleicher Korngrößen).
Die Sicherheit ist nur gewährleistet, wenn die Einspannlänge 15 mm beträgt und die angegebene maximale Drehzahl bei offenen Schaftlängen nicht überschritten wird. Allgemeine Arbeits- und Sicherheitshinweise beachten.