Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
EH-Anker
Die Eisen-Holz-Anker werden zur Befestigung bzw. Windsogsicherung von Holzbalken, Sparren oder Pfetten an T-Stahlträgern verwendet. Sie sind als Verschiebesicherung gegen Ausklinken beidseitig anzubringen und beginnend vom Stahlträgern herauszunageln.
Jetzt registrieren und auf mehr als 150'000 Produkte zugreifen

Ausführungen
Jetzt registrieren und auf mehr als 150'000 Produkte zugreifen
Kundenservice anrufen: +41 61 705 91 00
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Die Eisen-Holz-Anker werden zur Befestigung bzw. Windsogsicherung von Holzbalken, Sparren oder Pfetten an T-Stahlträgern verwendet. Sie sind als Verschiebesicherung gegen Ausklinken beidseitig anzubringen und beginnend vom Stahlträgern herauszunageln.
- Zugfestigkeit Rm ≥ 330 N/mm²
- Bruchdehnung A80 ≥ 19%
- Beidseitig feuerverzinkte Bleche (S250GD + Z275 (ca. 20µm))
- Verwendung in der Nutzungsklasse 1 und 2 gemäß EN 1995:2013
CE Kennzeichnung gemäß EN 14545:2009-02
Die Mindestholzbreite ist abhängig von gewählten Verbindungsmittel. Dabei müssen für die Nägel, Schrauben und Bolzen der Randabstand nach EC5 oder entsprechender Zulassung eingehalten werden. Der Bolzen-/ Schraubendurchmesser darf maximal 2 mm kleiner als der Durchmesser des Loches sein.
Erhältliche Arbeitsunterlagen:
Lasttabellen und ausführliche Verarbeitungshinweise finden Sie unter der Service Seite www.wuerth.de/holzverbinder.

CE Kennzeichnung gemäß EN 14545:2009-02
Befestigung bzw. Windsogsicherung von Holzbalken, Sparren oder Pfetten an T-Stahl-Trägern.
Geeignete Verbindungsmittel
- Kamm- Rillennägel gemäß EN 14592: 4,0 x ≥ 40 mm
- ASSY Balkenschuhschraube gemäß ETA 11/0190: 5,0 x ≥ 40 mm
- ASSY 3.0 Kombi gemäß ETA 11/0190: d = 12 mm
- Bolzen nach Herstellerspezifikation: M12
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!