Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Abstandsmontageschraube Amo® III Typ 1
Zur Fensterbefestigung in Beton und Vollsteinmauerwerk. Mit Senkfräskopf zum leichten Versenken bei Holz- und Kunststoffprofilen. Stahl verzinkt, blau passiviert, Antrieb AW30
- Gewindedurchmesser: 7,5 mm
- Oberfläche: Verzinkt
- Kopfform: Senkfräskopf
- Innenantrieb: AW30
Exklusiv für Gewerbetreibende
Jetzt registrieren und auf mehr als 150'000 Produkte zugreifen





Ausführungen
Verpackungseinheit
Die Verpackungseinheit gibt die Anzahl der Artikel an, die sich in einer Verpackung befinden. Im Katalogteil kann man zwischen verschiedenen Verpackungseinheiten wählen, wenn ein Auswahlmenü erscheint.Wenn Sie bei der direkten Artikelnummerneingabe im Warenkorb oder bei der Erfassung beim Easy-/VarioScan die Verpackungseinheit nicht kennen, lassen Sie das Feld einfach leer. In diesem Fall wird automatisch eine Verpackungseinheit ermittelt.
Aufbau unserer Artikelnummer
Die Artikelnummer setzt sich wie folgt zusammen: VVVVAAABBBVVVV = 4 Stellen für Vornummer (Achtung, erste Stelle ist derzeit immer eine 0)
AAA = 3 Stellen für Abmessungsteil 1
BBB = 3 Stellen für Abmessungsteil 2
Beispiele für den Artikelnummeraufbau:
Beispiel 1: Schraube in der Abmessung 4x10 mm:
VVVVAAABBB
00574 10 (2 Leerzeichen zwischen der 4 und der 10)
Beispiel 2: Schraube in der Abmessung 10x20 mm:
VVVVAAABBB
005710 20 (1 Leerzeichen zwischen der 10 und der 20)
Beispiel 3: Unterlegscheibe mit einem Innendurchmesser von 6 mm:
VVVVAAABBB
04076
Information zur Preisanzeige
Preis pro Verpackungseinheit (VE):Der dargestellte Preis entspricht immer der angezeigten Verpackung, bei einer VE von 250 also der Preis für 250 Stück, bei einer VE von 300 der Preis für 300 Stück.
Preis mit Preisschlüsseldarstellung (PSL):
Der Preis gilt immer für eine Menge, die über den Preisschlüssel geregelt ist:
Preis für 1 Stück
Preis für 100 Stück
Preis für 1000 Stück
Menge
Die Mengenangabe zeigt die Anzahl der im Auftrag oder in der Lieferung enthaltenen Stück bzw. Mengeneinheit des jeweiligen Artikels.Exklusiv für Gewerbetreibende
Jetzt registrieren und auf mehr als 150'000 Produkte zugreifen
Kundenservice anrufen: +41 61 705 91 00
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
- Kurze Montagezeiten, kein Dübel oder Setzwerkzeug benötigt
- Durch AW-Antrieb höhere Bit-Standzeit, bessere Kraftübertragung
- Durchsteckmontage
- Nahezu keine Spreizkräfte beim Setzen
- Spreizdruckfreie, formschlüssige und demontierbare Verankerung
- Funktion der Lastaufnahme bleibt auch bei thermischer Belastung erhalten
- Geprüfte Feuerwiderstandsdauer von 120 Minuten
Der ordnungsgemäße Einbau der Bauteile ist unter Berücksichtigung der jeweiligen örtlichen Bausituation (z. B. Fenster-Flügelgewicht, Untergrundbeschaffenheit, Lochbild des Steines) zu überprüfen. Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenster und Haustüren in aktueller Fassung beachten (Art.-Nr. 5995 000 000).
Für die absturzsichernde Fensterbefestigung nach geltenden Richtlinien und Vorschriften sind zugelassene Befestigungs-Systeme (z.B. Fenstermontagekonsole W-ABZ) zu verwenden, oder es ist eine Zustimmung im Einzelfall notwendig.
Fensterrahmen mit Richtzwingen oder Amo Bag ausrichten
Schraubenlänge = Rahmenbreite + Abstand + Einschraubtiefe (siehe auch unter 55.2 Amo III 11,5 mm)
Brandschutzprüfbericht Nr. 3174/0649-2 in Beton
Prüfbericht Nr. 202 31790 Befestigung eines hochwasserbeständigen Fensters gemäß der ift Richtlinie FE-07/1
Prüfbericht Nr. 105 34261.Befestigung eines Kunststofffensters in Kalksandsteinmauerwerk. Flügelgewicht 72,5 kg. Prüfung erfolgte ohne seitliche Distanzverklotzung.
Prüfbericht Nr. 105 43036. Befestigung eines Kunststofffensters in Kalksandsteinmauerwerk. Flügelgewicht 70 kg. Verschraubung im Profil ohne Stahlarmierung.
Prüfung erfolgte ohne seitliche Distanzverklotzung.
Planung, Berechnung und Bestätigung ihrer individuellen Fenstereinbausituation mit dem ift-Montagetool unter www.montagetool.de
- Spannungsfreie Abstandsmontage bei Fensterrahmen aus Holz, Kunststoff, Aluminiumin Beton, Vollsteinmauerwerk und Kalksandlochstein.
- Rahmenkopplung
- Befestigung von Fenstermontagekonsolen, Fensterlaschen, Drehanker und Einschlagkrallen (Kurze Ausführung von Typ 3)
Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren Ausgabe 2020
Art.-Nr. 5995000000:
Die Befestigung muss alle planmäßigen auf das Fenster einwirkenden Kräfte sicher in den Baukörper und den Baugrund übertragen. Es sind deshalb die Lasten, die sich aus z. B. Fenstereigenlast, Windlast bzw. Nutzlasten zusammensetzen, (vgl. DIN 1055) zu ermitteln. Gemäß den jeweils gültigen Landesbauordnungen müssen Bauwerke einschließlich der Bauteile so geplant werden, dass das Leben und die Gesundheit der Menschen nicht gefährdet sowie die öffentliche Sicherheit nicht beeinträchtigt werden. Diesem Kriterium muss auch die Befestigung der Fenster entsprechen.
Bei der Besfestigung von Fensterwände nach ehemaliger DIN 18056 bzw. Elemente mit einer Fläche über 9 m2 und absturzsichernde Verglasungen nach TRAV bzw. DIN 18008-4 gilt folgendes zu beachten
Die DIN 18056 galt für Fensterwände mit einer Fläche von mindestens 9 m2 und einer Seitenlänge der kürzesten Seite von mindestens 2 m. Für diesen Anwendungsbereich sind Dübel mit bauaufsichtlicher bzw. europäischer technischer Zulassung oder einer Zustimmung im Einzelfall zu verwenden. Für die Befestigung von absturzsichernden Verglasungen nach TRAV bzw. DIN 18008-4 sind ebenfalls nur Dübel mit bauaufsichtlicher bzw. europäischer technischer Zulassung oder einer Zustimmung im Einzelfall zu verwenden.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!